|
Meine
bisherigen Autos
Nissan 350 Z
Gefahren: 04/2004-Baujahr: 2004
3.498 ccm, 280 PS, 363 Nm
250 km/h (elektronisch Abgeregelt), 0-100
5,9 s
Gewicht: 1.522 kg
Nach einigen
"langsamen" Autos musste wieder
was schnelleres her ;). Der Nissan 350 Z
bietet eine tolle Optik, toller Sound und
ein fast unschlagbares Preis-
Leistungsverhältnis. Er ist allerdings
ein Zweisitzer und Zweitauto. Insgesamt
macht das Auto in allen Disziplinen
unglaublich Spass.
|
 |
|
Peugeot 206 S16
Gefahren: 03/2006-Baujahr: 1999
1.997 ccm, 135 PS, 190 Nm
210 km/h, 0-100 8,9 s
Gewicht: 1.125 kg
Der S16 ist zur Zeit
mein "Ganzjahresauto". Mit 135
PS ist er für einen Kleinwagen recht gut
motorisiert. Fahrverhalten und Bremsen
sind gut. Er fährt sich fast "wie
ein Großer".
|

|
|
Toyota Starlet P9
Gefahren: 10/2003-03/06Baujahr: 1997
1.300 ccm, 75 PS, Nm ?
170 km/h, 0-100 ca.12 s
Gewicht: 900 kg
Der Starlet ist mein
Winterauto/Zweitwagen. Er war echt
günstig und mit den 75 PS ganz
ordentlich motorisiert. Hoffentlich hält
er auch, was der Ruf der
"Zuverlässigkeit von Toyota"
verspricht.
|

|
|
Peugeot 206 HDI XS
Gefahren: 08/2000-10/2003Baujahr 2000
2.000 ccm, 118 PS, 241 Nm (mit Chip)
188 km/h, 0-100 ca. 10,5 s
Gewicht: 1.150 kg
Mein erster Diesel, ich
bin den 206 gerne und lang gefahren.
Sparsam im Verbrauch 4,4-6 l, trotzdem
relatisch schnell, handlich und gute
Straßenlage nach Tieferlegung (Koni) und
195er Reifen / 7x15 Zoll OZ Felgen). Der
Chip von Clemens
Motorsport brachte nochmal ordentlich
Power. Mehr zu meinem 206 erfahrt Ihr
auch meiner (ex)-Homepage www.205-hdi.de.
|

|
|
Peugeot 605 SV 3.0
Gefahren: 04/1999 -
08/2000Baujahr
1993
3.000 ccm, 167 PS, 235 Nm
220 km/h, 0-100 ca. 10 s
Gewicht: ca. 1.500 kg
Komfortables Auto:
angenehm zu faheren, kräftiger Motor,
sehr gute Ausstattung, etwas zu hohes
Gewicht. Der 605 ist kein Auto zum rasen,
obwohl zügige Autobahnfahrten möglich
sind.
|

|
|
BMW M 3
Gefahren: 03/1998 -
04/1999Baujahr
1993
3.000 ccm, 286 PS, 320 Nm
250 km/h (elektronisch Abgeregelt) 0-100
km/h 6 s
Gewicht: ca. 1.450 kg
Ein einfach geniales
Auto: schnell wie ein Sportwagen und
alltagstauglich wie ein Familienauto.
Für die Motorisierung relativ geringer
Verbrauch. Einziger Nachteil: teuerer
Unterhalt. In der Versicherung ist er
eingestuft, wie ein Ferrari;
Reifenverschleiss; Werkstattkosten usw.
|

|
|
BMW 318 i
Gefahren: 06/1996 -
03/1998Baujahr
1988
1.800 ccm, 113 PS, 164 Nm
188 km/h, 0-100 km/h 10,8 s
Gewicht: 1.080 kg
Gutes Auto: leicht,
handlich, gute Strassenlage, außreichend
motorisiert, geringer Verbrauch und
günstig im Unterhalt.
|

|
|
BMW
315
Gefahren:
09/1995 - 06/1996
Baujahr 1982
1.600 ccm, 75 PS, Drehmoment ?
153 km/h, 0-100 km/h ca. 13 s
Gewicht: ca. 1.000 kg
Am Ende eines langen
Autolebens leistete mir der 315 treue
Dienste, ohne dass er BMW-typische
Fahrleistungen bieten konnte.
|

|
|
 |